Voka 260 und 230 Gen. 2
Einzigartig in ihrer Klasse
Voka 260 und 230 Wohnkabine Gen. 2
Einzigartig in ihrer Klasse
Die Camp Crown 230 & 260 Voka Gen. 2 ist ab sofort erhältlich
Die wichtigsten Neuerungen auf einem Blick:

Die Camp-Crown Voka 230 und 260 Wohnkabine Gen. 2
Die Volkskabine mit Sanitärraum und Seiteneinstiegjetzt noch besser!
Die Camp Crown voka 230 und 260 gibt es jetzt in der Generation 2. Sie erweitern die Voka Familie gegenüber der Voka 200 mit einem vollwertigen Sanitärraum und einem praktischen Seiteneinstieg. Mit der neuen Interieurfarbe „Greyboo“, graue Fronten kombiniert mit edlen Bambus-Arbeitsflächen, wirkt der Innenraum moderner und wohnlicher denn je. Für noch mehr Autarkie sorgt die Webasto-Dieselheizung mit eigenem Tank im Außenstaufach sowie jetzt eine 200 Watt Solaranlage
Dazu kommen viele clevere Verbesserungen wie ein ausziehbares Längsbett, optimierte Bad- und Türlösungen sowie praktische Details die auch schon bei der Voka 200 der Gen. 6 eingeführt wurden, wie neue LED-Leuchten, zusätzliche USB-Steckdosen und die Umstellung auf handliche Gaskartuschen.
Die Generation 2 macht die Voka noch komfortabler, funktionaler und unabhängiger – perfekt für Reisen ohne Kompromisse.
Videovorstellung
Im folgenden Video erfahrt Ihr alles über die Neuerungen der neuen Voka 230 in der Gen. 2:


Voka 230 und Voka 260 – konsequent weiterentwickelt.
Voka ist die Abkürzung für „Volkskabine“. Unter dieser Bezeichnung bieten wir Euch eine Wohnkabine, in der alles drin ist zu einem äußerst kompakten Preis. Bei der Voka 230 und 260 wurde dieses Konzept noch konsequenter umgesetzt als bei der Voka 200. In der Serienausstattung profitiert Ihr unter anderem von einer großen 3 Meter Seitenmarkise, dem serienmäßigen Fahrradträger, zwei Solarpanelen mit insgesamt 200W Leistung und vielem mehr.
Auch in technischer Hinsicht wurde bei den Modellen mit Seiteneinstieg aufgerüstet. Die Außenhaut der Kabinen besteht aus Aluminium anstatt aus GFK, das Dachblech ist durchgehend einteilig und ist somit aufgrund fehlender Fugen wartungsfrei gegenüber Undichtigkeiten. Die Einstiegstüre wurde ebenfalls optimiert. Sie öffnet jetzt nach hinten und wird über einen Gasdruckdämpfer offen gehalten.
In Sachen Gewicht wurde jedoch eher abgerüstet. In Serienausstattung verbleiben für die Voka 230 zum Beispiel auf einem VW-Amarok Doppelkabiner zwischen 500-600 kg an Zuladung!
Exterieur
Klares Design, ready to camp.
Die Hardwall-Wohnkabine besteht aus Sandwichwänden mit Canadian-Cedar-Framing, auf dem die Außenhaut aus Aluminium und die Innenverkleidung aus Kunstfaserplatten aufgebracht sind. Als Absetzkabine haben die Voka solide Kurbelstützen montiert, und der Seiteneinstieg verfügt über eine hochwertige, faltbare Einstiegstreppe. Am Heck befindet sich der Fiama Carry-Bike Fahrradträger. Dieser ist bis 55 kg an der Rückwand zugelassen, so dass Ihr auch Eure E-Bikes mitnehmen könnt.
Die Exterieur – Serienhighlights:
Interieur
Lichtdurchflutet und Panoramablick.
Einer der größten Unterschiede im zu anderen Wohnkabinen sind die sehr großen Panoramafenster. Sämtliche Fenster und die Eingangstüre sind mit integriertem, stufenlosen Sonnenschutz und Mückenschutz ausgestattet. Insgesamt ist die Wohnkabine mit vier Fenstern ausgestattet, die in zwei Raststufen geöffnet werden können. Die große Dachluke über der Sitzgruppe sorgt zusätzlich für einen sehr hellen und freundlichen Wohnraum. Die neuen, hellen und edlen Oberflächen sowie die Echtholz-Bambus-Arbeitsflächen haben eine angenehme Haptik und sorgen zusammen mit der indirekten Ambientbeleuchtung für eine behagliche Stimmung. Der Wohnraum der neuen Gen. 2 ist noch heller und freundlicher als zuvor. Die Breite der Sitzfläche einer Seite konnte in der Gen. 2 um ca. 10 cm verbreitert werden. Somit ergibt sich auch mehr Stauraum unter der Sitzbank.
Auf einen Blick:
Sanitärraum und Küche
Trockentrenntoilette oder Chemietoilette, Ihr habt die Wahl
Der geräumige Sanitärraum besteht aus einer Duschwanne, jetzt mit einer seperaten Duschbrause und einem besseren Duschvorhang, einem großen, praktischen Klappwaschbecken sowie dem bewährten Spiegelschrank. und einer Nature’s Head Trockentrenntoilette. Serienmäßig kann zwischen einer Trockentrenntoilette, einer Komposttoilette oder einer klassischen Thetford Cassettentoilette gewählt werden. Bei geschlossener Türe kann man sich bequem in dem großen Sanitärraum aufhalten. Die Türe der Gen. 2 geht jetzt Richtung Heck auf und ermöglicht einen komfortableren Zugang ins Bad. Ein echter Komfortgewinn für die Voka Serie.
Die Küche mit der großen Arbeitsfläche verfügt über einen zweiflammigen Dometic Herd und ein tiefes Spülbecken mit klappbarer und geteilter Glasabdeckung. Insgesamt ist die Küche wesentlich größer als in der Gen. 1. Der Kompressorkühlschrank hat ein integriertes und herausnehmbares Eisfach. Die geräumigen Ober- und Unterschränke bieten viel Platz, genauso wie die klappbare Arbeitsplattenverlängerung.
Der Küchenbereich verfügt über einen neuen, größeren Deckenventilator mit Regenwächter und integrierter Beleuchtung. Insgesamt ist das Lichtkonzept der Gen. 2, basierend auf LED Leuchten noch angenehmer als in der Gen. 1


Raised Front Dinette
Erhöhte Sitzgruppe mit Rundumblick und mehr Stauraum
Bei der Voka 260 / 230 haben wir eine „raised front dinette“ realisiert. Diese erhöhte Frontsitzgruppe bringt Euch auf eine komfortable Sitzhöhe mit Rundumblick. Diese Sitzgruppe vereint mehrere Vorteile auf einmal. Das unvergleichbare Sitzgefühl wie auf einem Sofa oder auf einem Loungemöbel mit dem tollen Rundumblick in die Natur ist sicherlich der größte Gewinn dieser Sitzgruppe. Natürlich ist die Sitzgruppe zu einem Bett umbaubar. Hier ist auch die Bordelektrik, der 12V Boiler und der Frischwassertank verbaut, der in der Gen. 2 65 Liter fasst.

Weitere Vorteile:
Der Alkoven jetzt mit Längsbett!
Mehr als nur ein Nachtlager
Im Alkoven befindet sich das 200 x 160 cm große Bett, das in der Gen. 2 jetzt auch zum Längsbett ausgezogen werden kann. Das Bett wird durch ein unterlegtes Meshgewebe unterlüftet. Optional ist ein Froli® Rost Bettfedersystem verfügbar. Der Alkoven verfügt wie beschrieben über ein großes Fenster sowie eine große Ablage mit integrierter Licht und Steckdosen. Die Lampen und die beidseitige Ambientbeleuchtung können somit bequem aus dem Bett geschaltet werden. Als zusätzlicher Stauraum befinden sich noch zwei Bugstauräume im Alkoven. Hier wurde wirklich jeder Platz in der Konstruktion ausgenutzt.
Ganz neu sind auch die geteilten Rückenpolster der Sitzbank. Hierdurch kann man selbst bei ausgezogenem Bett noch bequem einen Sitzplatz in der Sitzgruppe nutzen.
Weitere Highlights der Voka 260 / 230 Gen. 2
