Voka 200 Gen. 5 Wohnkabine
Die Volkskabine
Voka 200 Gen. 6 Wohnkabine
Einzigartig in ihrer Klasse
Die Gen. 6 der Voka 200 befindet sich in der Produktion
„Wenn Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen.“
(David Bowie (1947-2016)
Detailverbesserungen an der Camp-Crown Voka 200 – Generation 6:

Die Voka 200 Gen. 6 ist ab November 2025 lieferbar.
Die Camp-Crown Voka 200 Gen. 6 Wohnkabine
Die bisher beste Voka 200
Die Voka 200 hat sich seit ihrer Markteinführung im Jahr 2019 kontinuierlich weiterentwickelt und dabei mehrere entscheidende Evolutionsstufen durchlaufen. Der bisher bedeutendste Fortschritt wurde mit dem Sprung von Generation 2 zu Generation 3 erzielt, als wir die innovative „Raised Front Dinette“ – die erhöhte Frontsitzgruppe – eingeführt haben. Diese Neuerung revolutionierte das Raumgefühl in der Kabine, indem sie ein außergewöhnlich großzügiges und offenes Ambiente schaffte. Gleichzeitig sorgte die veränderte Bauweise für eine deutliche Verlagerung des Schwerpunkts nach unten und nach vorne, was das Fahrverhalten erheblich verbesserte. Zusätzlich wurde das Stauraumvolumen deutlich erweitert, sodass ab Generation 3 wesentlich mehr Gepäck komfortabel untergebracht werden kann.
Durch die Einführung der „Raised Front Dinette“ ergaben sich zudem weitere Vorteile: Die Fensterposition wurde etwas angehoben, wodurch ab Generation 3 eine Markise mit 350 cm Länge – die längste in der Klasse der 200-cm-Kabinen – optional verfügbar wurde. Dank der tiefen Montage der Markise profitieren Nutzer von einer optimalen Abschattung und einem hervorragenden Regenschutz, selbst wenn die Kabine während der Reise auf dem Pickup verbleibt.
Videovorstellung
Im folgenden Video erfahrt Ihr alles über unsere bisher beste Voka 200 der Generation 5:
Die Voka Gen. 6 – Nochmal besser im Detail
Während die Voka 200 Generation 5 bereits viele Verbesserungen wie die serienmäßige Dieselheizung und das Gasfach für Gaskartuschen mitsich brachte, haben wir die Voka 200 in der Gen. 6 nochmals im Dteail verbessert.


Bewährte Autarkie nochmals optimiert
Mit der Einführung der Voka 200 Gen. 5 wurden entscheidende Neuerungen umgesetzt, um Funktionalität und Komfort weiter zu steigern. Die Webasto Dieselheizung mit eigenem, außenliegendem Tank ersetzt wurde jetzt in der Gen. 6 nochmals optimiert. Die Heizung wurde neu positioniert und reduziert somit das Ansauggeräusch und verbsessert den Luftstrom der warmen Luft in der gesamten Kabine.
Die Gen. 6 verfügt wie die Gen. 5 über ein Gasfach, das Platz für drei CV470 Campingaz-Kartuschen bietet. Diese Kartuschen sind nahezu weltweit erhältlich, wie ein Blick auf das internationale Vertriebsnetz von Campingaz zeigt. Optional erhältliche Adapter ermöglichen zudem die Nutzung vieler anderer, global verfügbarer Kartuschensysteme. Diese Umstellung spart nicht nur Platz und Gewicht, sondern erleichtert auch die Versorgung unterwegs.
Kabinenaufbau
Holzrahmen, GFK Dachhaut und Außenhaut aus Aluminium
Der Kabinenaufbau der Voka 200 Gen. 6.
Der stabile Holzrahmen sorgt für eine besonders leichte Konstruktion und verbessert durch seine hervorragenden Wärmeeigenschaften das Innenraumklima gegenüber Konstruktionen aus Aluminiumprofilen. Gleichzeitig wird die Bildung von Kondensat effektiv vermieden – ein Plus an Komfort und Wohnqualität.
Das Dach besteht aus einer hochwertigen GFK-Dachhaut, die sich nahtlos von der Unterseite des Alkovens bis oberhalb der Hecktür erstreckt. Diese einteilige Ausführung garantiert eine besonders hohe Dichtigkeit und Langlebigkeit, da Übergänge, Stöße und potenzielle Schwachstellen vermieden werden. Zudem überzeugt GFK durch seine hohe Hagelresistenz und bietet spürbare Vorteile bei den Versicherungskosten.
Auch die Seitenwände sind konsequent auf Robustheit und Leichtbau ausgelegt: Die Außenhaut aus Aluminium ist widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, reduziert das Gewicht der Kabine und erleichtert so das Handling.
Die Voka Gen. 6 verfügt zudem über eine optimierte Eingangstür: Abgerundete Ecken an allen vier Seiten, eine verbesserte Abdichtung für noch besseren Regenschutz sowie einen Gasdruckdämpfer, der die Tür sicher offenhält.
Die Exterieur – Serienhighlights:
Interieur
Maximierter Schlafkomfort und durchdachter Stauraum
Erholsamer Schlaf ist auf Reisen unverzichtbar. Bereits die Voka 200 Gen. 5 überzeugte mit einem großzügigen Querbett in der Größe von 160 × 200 cm. Die Voka 200 verfügt serienmäßig über einen zusätzlichen Bettauszug. Dadurch kann das 160 × 200 cm Querbett bei Bedarf zu einem beeindruckenden Längsbett mit 200 × 200 cm erweitert werden – ein Plus an Komfort, das für erholsame Nächte sorgt.
Ein weiteres Plus an Komfort bietet die Gen. 6 bei der Sitzgruppe. Die Rückenpolster sind – anders als bei der Gen. 5 – geteilt, sodass die Sitzbank auch bei ausgezogenem Bett noch bequem zum Sitzen genutzt werden kann.
Für den Einsatz mit der ganzen Familie bietet die Voka 200 Gen. 6 ebenfalls flexible Möglichkeiten: Bis zu vier Personen können bequem auf einer Kombination aus 160 × 200 cm und 100 × 190 cm schlafen.
Zusätzlich sind in der Alkovenspitze zwei praktische Staufächer integriert. Dieser Stauraum eignet sich perfekt für Dinge wie einen Schmutzwäschesack oder eine kleine Reisebibliothek – durchdacht und platzsparend.
Auf einen Blick:
Raised Front Dinette
Erhöhte Sitzgruppe mit Rundumblick und mehr Stauraum
Die erhöhte Frontsitzgruppe bringt Euch auf eine komfortable Sitzhöhe mit Rundumblick. Diese Sitzgruppe vereint mehrere Vorteile auf einmal. Das unvergleichbare Sitzgefühl wie auf einem Sofa oder auf einem Loungemöbel mit dem tollen Rundumblick in die Natur ist sicherlich der größte Gewinn dieser Sitzgruppe. Natürlich ist die Sitzgruppe zu einem 100 x 190 cm Bett umbaubar.
Der Sockel der Voka 200 Gen. 6 wuchs in der Breite um 7 cm. Das sorgt für ein noch großzügigeres Raumgefühl und schafft zugleich zusätzlichen Stauraum in den unteren Fächern.
Weitere Vorteile:
Maximaler Komfort
Modernes Licht- und Stromkonzept
Das Lichtkonzept der Voka 200 Gen. 6 sorgt für flexible Lichtstimmungen, die sich optimal an Eure Bedürfnisse anpassen lassen. Von einer gemütlichen, indirekten Beleuchtung für entspannte Abende bis hin zu einer kaltweißen, intensiven Arbeitsbeleuchtung – ideal beispielsweise für präzise Tätigkeiten am Ess- und Arbeitstisch – ist alles möglich. Dabei wurden die klobigen Deckenaufbauleuchten früherer Generationen durch eine schlankere, modernere Lösung ersetzt.
Auch die Stromversorgung wurde spürbar aufgewertet. Für den 12V-Betrieb stehen Euch nun sechs USB-A-Steckdosen, drei USB-C-Steckdosen und eine 12V-Zigarettenanzünder-Dose zur Verfügung. Besonders praktisch: Direkt am Bett befinden sich eine USB-C- und drei USB-A-Steckdosen, die das gleichzeitige Laden von Handy, Smartwatch und Kopfhörern während der Nacht ermöglichen.
Neuerungen in der Gen. 6: Die indirekte Beleuchtung ist jetzt dimmbar und lässt sich bequem per Fernbedienung vom Bett oder der Sitzgruppe aus steuern. USB-A- und C-Ports, 12 V-KFZ-Steckdose und 230 V-Steckdose befinden sich nun zentral unter dem Tisch. Optimal für alle Remote-Work- und Workation-Anwendungen.
Deutlicher Fortschritt in der Gen. 6
Darüber hinaus gibt es einen 230V-Anschluss (bei Nutzung von Landstrom) oberhalb des Kühlschranks, der Platz für Geräte wie Mikrowelle, Grill, Backofen, Heißluftfritteuse oder Thermomix bietet.
Diese Neuerungen ergänzen die bereits umfangreiche Serienausstattung der Voka 200, die in Teilen sogar weiter optimiert wurde, und unterstreichen den Fortschritt, den die Generation 6 mit sich bringt.