Project Description
Overlander 190 Wohnkabine
Die kleine Overlander
Die Overlander 190 Wohnkabine by Camp-Crown. Noch kompakter aber eine echte Overlander.
Die Camp-Crown Overlander 190 Wohnkabine verbindet Bewährtes mit Neuem. Und das zu einem äußerst attraktiven Preis.
In großer Schlichtheit und Eleganz sitzt die Camp-Crown Overlander 190 auf Eurem Pickup. Sie passt perfekt auf Doppelkabiner. Die Außenhaut aus glatten Dibond Platten kommt in einem strahlenden Silber metallic daher. Für besondere Offroadtauglichkeit steht der verschweißte Aluminiumrahmen, den man sonst von PopUp Kabinen aus dem Premium Segment kennt. Das Heck ist nach unten abgeschrägt um so einen noch besseren Böschungswinkel zu gewährleisten. Eine nach oben und unten aufklappende Tür mit integriertem Tritt sorgt für einen komfortablen Einstieg.
Das Parallelhubdach ist dank vier Gasdruckdämpfern in Sekunden aufgestellt. Damit wird ein Innenraum zugänglich, der viel Platz für zwei Personen bietet. Im Falle eines Falles können sogar bis zu drei Personen im großen ausziehbaren Alkovenbett schlafen. Beeindruckende 760 mm Kopffreiheit über dem Bett begeistern die Bewohner dieser Kabinen.
Die Overlander 190 – Modell 2021
Kompaktes Profil, maximaler Stauraum
Die Overlander 190 Absetzkabine ist am Alkoven zusammengeklappt nur 250 mm dick und gehört damit zu den flachsten PopUp Alkovenkabinen überhaupt. Einmal aufgeklappt erfreuen Euch vier große Fenster im PopUp Liner. Damit ist bei heißen Temperaturen eine Belüftung gewährleistet, die einfach ein Genuss ist. Die Fenster lassen sich alle ganz öffnen und verfügen über ein fest vernähtes Fliegengitter und Verdunkelungselemente. Das Pop Up Zelt aus einer robusten LKW Plane lässt weder Wind noch Regen durch. In der Overlander 190 wohnt Ihr geschützt und sicher.
Bei der Overlander 190 haben wir eine „raised front dinette“ realisiert. Diese erhöhte Frontsitzgruppe bringt Euch auf eine komfortable Sitzhöhe mit Rundumblick. Vor an der Stirnwand sitzen im Bodenfach die 3x 20 Liter Wasserkanister, die beiden Victron 60AH Gel Batterien und die Ladetechnik der Kabine. Außerdem fasst das Bodenstaufach drei Kunststoffboxen mit insgesamt 131 Liter Stauvolumen.
Das in vielen Offroad und Expeditionsmobilen bewährte Stauboxensystem umfasst in der Overlander 190 eine Auswahl von 16 unterschiedlichen Stauboxen. Das Gesamtvolumen aller Boxen ergibt 439 Liter Stauraum. Die Boxen können alle Zuhause befüllt und danach in die Kabine gebracht werden. Diese Flexibilität wissen die Nutzer dieses Systems sehr zu schätzen.
Impressionen
Die Camp-Crown Overlander 190 hat eine sehr umfangreiche Serienausstattung. Neben einer Webasto Airtop Dieselheizung mit eigenem Tank ist ein solides Stützensystem von Rico-Titan mit an Bord. Damit ist die Wohnkabine mit wenigen Handgriffen schnell auf den Pickup auf- bzw. wieder abgesetzt. Das Stromsystem verfügt über ein 15A Smart Ladegerät, eine 150W Solaranlage mit MPPT Smart Regler, zwei 60AH Gel-Batterien und einen Batteriecomputer.
Die volle Serienausstattung könnt Ihr dem Kasten rechts entnehmen. Wir können Euch versprechen, Ihr werdet begeistert sein.
Das geringe Gewicht von unter 600 kg belastet das Fahrwerk des Pickup nur wenig. Dies zeigt sich positiv beim Befahren von Geländepassagen, die Dank kompakter Abmessungen und eines tiefen Schwerpunkts sehr gut zu meistern sind.


Der Clou: Die neue Camp-Crown Overlander 190 Wohnkabine hat satte 439 Liter Stauraum nur allein in den 16 Kunststoffboxen! Die Boxen sind alle leicht verstaubar. So viel auch mobil nutzbaren Stauraum kennen wir aus keiner anderen PopUp Kabine.
Die Overlander 190 Wohnkabine ist das Ergebnis langjähriger Erfahrung im Bereich Wohnkabinen und unserem unbedingten Willen nach Innovation.
Namhafte Hersteller für die Ausstattung
Die technische Ausstattung der Overlander 190 Expeditionskabinen umfasst Produkte zahlreicher namhafter Hersteller. Rieco-Titan liefert die Kurbelstützen, Webasto liefert die Airtop Dieselheizung, Fiamma liefert das Turbovent Dachfenster, Victron Energy liefert die Bluetooth-App fähige Ladetechnik und die Gel Batterien, Primetech liefert die Kompressorkühlbox und Dometic liefert die Spüle. Dies sind nur ein paar wenige der vielen Hersteller, deren Produkte aus der Camp-Crown Overlander 190 das machen was sie ist: Eine Expeditionskabine der Extraklasse.
Infos Overlander Wohnkabine
Innenlänge Wohnraum inkl. Alkoven: | 3.000 mm |
Innenlänge Wohnraum ohne Alkoven: | 1.800 mm |
Bodenlänge unten: | 1.600 mm |
Außenbreite Kabine: | 1.930 mm |
Außenbreite Kabine am Dach: | 2.000 mm |
Breite zwischen Radkästen | 1.000 mm |
Breite in der Heckklappenöffnung | 1.300 mm |
Innenbreite: | 1.840 mm |
Stehhöhe: | 1.900 mm |
Gewicht bei Serienausstattung inkl. 48 L Wasser (ohne Stützen) : | 552 kg |
Bettmaß Alkovenbett: | 1.840 x 2.000 mm |
Länge Sitzgruppe: | 1.000 mm |
Anzahl Stauboxen: | 16 Stück |
Stauraumvolumen in den Stauboxen: | 439 Liter |
Frischwasservorrat: | 3x 20 Liter |
Ausstattung: |
Verschweißter Aluminium Rahmen |
Parallelhubdach mit vier Gasdruckdämpfern |
Websto Airtop Dieselstandheizung mit eigenem Tank |
Pop-Up Liner aus robuster LKW Plane |
Pop-Up Liner mit vier zu öffnenden Fenstern |
Möbelsatz aus Aluminuiumprofilen |
Stausystem aus 16 Euroboxen mit abnehmbarem Deckel |
3x LED-Innenbeleuchtung |
2x 60AH Gel Bordbatterie von Victron Energy |
Victron Bluepower Charger 15 A Ladegerät (Bluetooth App) |
Victron Bluepower MPPT 12/75 Solarregler (Bluetooth App) |
BMV Batteriecomputer (Bluetooth App) |
Solarpanel 150W |
Ladestecker zum Laden der Aufbaubatterie durch den Pickup während der Fahrt |
230V CEE Eingangsdose |
230V Steckdose innen |
2x USB Steckdose |
Rieco Titan Kurbelstützen verzinkt |
Primetech 28 Liter Kompressorkühlbox |
Spülbecken mit Glasabdeckung |
Frischwassersystem mit 3x 20L Kanister und Tauchpumpe |
Airline Schienen (2x links und 2x rechts) |
LED Außenleuchte |
Turbovent Dachluke mit Ventilator |
Toilette Porta Potti 145 |
Ausziehbares Längsbett im Alkoven (1.840 x 2.000 mm) |
100AH Lithium Battery inkl. Ladetechnik (Wegfall 2x60AH Gel) | Auf Anfrage |
Elgena 12V / 230V Boiler mit Außendusche (Wegfall Staubox neben Waschtisch) | 1.950,- |
Engel 40 Liter Kompressorkühlbox (Wegfall 28 Liter Box) | 490,- |
230V CEE Anschlußkabel 1,5 m | 19,95 |
230V CEE Verlängerungskabel 10 m | 56,80 |
Blidimax Roof – Extrem Cold Weather Isoliervorhang | 1.990,- |
3D-Mesh Matratzenunterlage zur Unterlüftung | 109,50 |
Eezi Awn „The Bat“ 270° Markise links / rechts | 1.890,- |
Eezi Awn „The Bat“ 270° Seitenteile | 740,- |
Airline Dachträgersystem / 300 cm lang inkl. zweier Thule Quertraversen | 810,- |
D-Jacker Schnellwechselsystem für Kurbelstützen (Made in Germany) | 525,- |
Drill-Bit Adapter – Akkuschrauberaufsatz zur einfachen, schnellen Bedienung der Stützen | 41,90 |
Klappbare Einstiegsstufe „Rubbermaid“ | 60,- |
GMB Dieselkanisterhalter Edelstahl für 20L | 269,- |
GMB Sandbleche mit Klapphaltern | 849,- |
Dieselkanister 20L grün, Blech | 45,- |
Webasto Thermocall Advanced zur Fernsteuerung der Heizung mit dem Handy | 545,- |
Wiederholungsrückleuchten „Analog“ für Overlander 220 | 439,- |
Preis der Overlander 190 Wohnkabine in Serienausstattung:
38.990,- Euro inkl. MwSt.
Overlander 220 für 1,5 Kabiner
Für 1,5 Kabiner Pickups bietet sich die 30 cm längere Overlander 220 an. Die Infos zur Wohnkabine findet Ihr hier: