Project Description
NoWo 230 Wohnkabine
by Camp-Crown (Gen 1)
Die holzfreie Wohnkabine
Lieber Interessent,
vielen Dank für Deinen Besuch auf unserer Webseite und dem Interesse an der NoWo 230. Die Produktion dieser Wohnkabinen hier in Deutschland hat uns große Freude gemacht. Wir haben viele Erfahrungen rund um diesen tollen Pickup Camper und seine Produktion gesammelt.
Die NoWo 230 hat nicht nur bei dir großes Interesse geweckt. Viele Anfragen haben uns erreicht und wir wissen nun genau, wie die NoWo 230 in der Generation 2 aussehen soll.
Die Produktion der Vollkunststoffkabine ist in Deutschland mit vielen Herausforderungen versehen. Das Bauen des Möbelsatzes und der weiteren GFK Teile im Handlaminierverfahren ist zeitaufwändig und kostenintensiv. Viele gesetzliche Regelungen in Deutschland, hinsichtlich der Produktion, verteuern diese Absetzkabinen dann zusätzlich.
Deswegen haben wir die Produktion der NoWo 230 in der Generation 2 zu unserem Partner nach Asien ausgelagert.
Ab Anfang 2023 wird die NoWo 230 Genration 2 in neuem Gewand erscheinen. Der Grundriss, die technische Ausstattung und das Design werden sehr ähnlich bleiben.
Die Möbel werden wir zukünftig im ABS Spritzgussverfahren herstellen. Damit erreichen wir ein deutlich verbessertes Finish der Oberflächen. Durch die Nutzung von großen Produktionsanlagen haben wir außerdem die Möglichkeit, Euch schnell mit einer entsprechen großen Zahl an NoWo 230 zu versorgen. Die Großserienfertigung wird sich zudem auch beim Preis niederschlagen. Wir rechnen mit einem Verkaufspreis von nur 34.990,- Euro für eine komplett ausgestattete Kabine.
Spätestens Ende 2022 werden wir Euch hier mit neuen Infos versorgen.
Die NoWo 230 Wohnkabine by Camp-Crown
Eine Eigenproduktion des Wohnkabinencenter
Die Camp-Crown NoWo 230 Wohnkabine ist die erste vollständige Eigenproduktion des Wohnkabinencenter.
Seit 2005 ist die Stadt Gevelsberg als die Heimat des Wohnkabinencenters bekannt. Nach nunmehr 16 Jahren intensiver Arbeit rund um das Thema Wohnkabine entstehen in Gevelsberg in Manufakturarbeit die Wohnkabinen der NoWo Serie.
NoWo steht für „No Wood“. Diesem Ziel haben wir uns mit der NoWo Serie verschrieben. Warum das No Wood Konzept? „Rettet den Wald“ und „Umweltschutz“ könnten wir als Gründe anführen, beide sind aber bei einer vollständig aus Kunststoff gefertigten Kabine wenig glaubwürdig. Ein dennoch sehr oft im Zusammenhang damit genannter Begriff ist „Nachhaltigkeit“. Das ist es, was die NoWo Camper beschreibt. Eine Wohnkabine komplett aus Kunststoff und Aluminium ist besonders widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchungen und vor allem gegen Feuchtigkeit.
Videovorstellung
Die NoWo 230 Wohnkabine wurde als Pickup Camper so konzipiert, dass sie sowohl auf 1,5 als auch auf Doppelkabiner passt. Folgende Fahrzeuge sind hier prädestiniert:
- Toyota Hilux
- Ford Ranger
- VW Amarok
- Mercedes X-Klasse
- Isuzu D-Max
- Nissan Navara
- Dodge RAM
- Ford F-150.
Bei einigen der genannten Pickups kann die NoWo 230 bei entsprechend sorgfältig gewählten Reisegepäck sogar ganz ohne eine Auflastung gefahren werden. Für genauere Infos wendet Euch bitte an uns, wir geben da gern Auskunft.
NoWo 230 auf Toyota Hilux Extra Cab (Model 2021)
NoWo 230 auf Mercedes X-350 Doppelkabiner
Die Außenhülle ist aus 30mm starken GFK Platten gefertigt. Diese sind mit einem wasserundurchlässigen XPS Schaum hervorragend isoliert. Die solide GFK Deckschicht innen und außen schützt den Schaumkern optimal. Gerade im Innenbereich bietet das GFK den Vorteil, dass keine Feuchtigkeit aus der Raumluft in die Wand eindringen kann.
Die Verbindung der einzelnen Elemente der Außenhülle erfolgt innen über verklebte und vernietete Aluminiumwinkel. Diese werden dann im weiteren Verlauf der Produktion mit GFK Leisten zusätzlich kaschiert. Die Außenkanten werden mit abgerundeten GFK Profilleisten aus eigener Fertigung verklebt. Durch das Zusammenspiel von Sandwichelementen, Kleber sowie Alu- und GFK Leisten entsteht eine hoch feste und stabile Struktur. Bei den handlaminierten Kantenleisten wird konsequent darauf geachtet, dass die Menge der Stoß- und Verbindungsstellen auf ein Minimum reduziert wird. Damit ist die Sicherheit für die langfristige Dichtigkeit der NoWo Pickup Camper noch besser gewährleistet.
Auch im Innenraum wurde das NoWo Konzept konsequent und zielstrebig umgesetzt. Die Schränke, Klappen, Türen, Arbeitsflächen und Tische der NoWo Kabinen entstammen allesamt unserer Fertigung in Gevelsberg. Dabei liegt besonderes Augenmerk zum einen auf der hohen Stablität der Bauteile, unter Berücksichtigung des möglichst geringsten Gewichts.
Jede NoWo Kabine wird mit einer umfangreichen Serienausstattung geliefert. So gibt es für Euch Preisklarheit und ihr bekommt schon zum Grundpreis eine reisefertige Kabine mit großer Autarkie. Deswegen haben wir Euch ein Autark Paket mit auf den Weg gegeben, mit dem auch lange Aufenthalte außerhalb von Campingplätzen gut möglich sind. 200W Solar auf dem Dach, 120 AH Gel-Batterien und ein Victron Energy Batteriecomputer zur Überwachung des Systems sogar per Handy APP geben größtmögliche Sicherheit. Dabei ist der serienmäßige Kompressorkühlschrank ein ganz sparsamer Vertreter seiner Art. Während der Fahrt mit dem Pickup kann die Aufbaubatterie noch über den ebenfalls serienmäßigen 30A Ladebooster geladen werden. Hierfür ist die optionale Ladesteckdose am Pickup dann von Nöten.
Die gemütliche L-Sitzgruppe bietet Platz für drei bis vier Personen. Gerade für Eltern mit Kind ist diese Sitzanordnung ideal. Außerdem bleibt dank der L Sitzgruppe der Gang zwischen Bett und WC jederzeit frei und benutzbar.
Der Sanitärräum im Heck der NoWo 230 erfreut mit einer umfangreichen Ausstattung. Neben der Thetford Kassettentoilette warten eine Dusche und ein gut bemessener Waschtisch auf die Reisenden. Der Clou ist die Warmwasserlösung für die Dusche. Diese wird über einen separaten Tank im Waschtisch versorgt. In diesem Tank kann dann z.B. heißes Wasser vom Herd mit kaltem Wasser aus dem Frischwassertank gemischt werden. So bekommt Ihr eine klar bemessene Menge wohltemperierten Duschwassers, ganz ohne einen aufwändigen Warmwasserboiler.
Die eingangs schon erwähnte gute Isolierung der Wände setzt sich auch bei der weiteren Ausstattung der Kabine fort. Die hochwertigen Fenster aus dem Hause Seitz bieten ebenfalls hervorragende Isoliereigenschaften gegen Wärme und Kälte. Dazu kommt die bewährte Hartal Eingangstür mit doppelter Dichtung und Thermoeinlage in der Zarge. Diese Kombination macht die das Reisen mit der NoWo auch bei kalter Witterung zu einer entspannten Angelegenheit. Für wohlige Wärme sorgt die Truma Varioheat Eco. Die kompakte und kräftige Gasgebläseheizung hat die Kabine ruckzuck auf Wohlfühltemperatur und bläst sogar einen Teil der warmen Luft unter das gemütliche Alkovenbett.
Zum Schlafen bietet die NoWo 230 drei Plätze. Zum einen sind im Alkovenbett (160x195cm) zwei Liegeplätze, zum anderen kann die vordere Bank der L-Sitzgruppe als Kinderbett oder Notschlafplatz für Erwachsene genutzt werden.
Videovorstellung
Info zur NoWo 230 Wohnkabine
Innenlänge (inkl. Sitzbank): | 2.320 mm |
Innenlänge (bis Sitzbank): | 1.780 mm |
Bodenlänge (Überstand: 470 mm) | 1.920 mm |
Außenbreite Kabine: | 2.050 mm |
Breite zwischen Radkästen | 1.070 mm |
Innenbreite: | 1.950 mm |
Durchgangsbreite: | 600 mm |
Innenhöhe: | 1.930 mm |
Innenhöhe Sitzgruppe: | 1.835 mm |
Betriebsgewicht inkl. Batterie, Gas, Wasser) | 675 kg |
Bettmaß Alkoven: | 1.950 x 1.600 mm |
Bettmaß Sitzgruppe | 945 x 1.900 mm |
Sandwichpaneele mit 30 mm XPS Isolierkern |
Möbel in GFK Handlaminat |
Ein isoliertes Seitz-Dometic Fenster im Alkoven rechts |
Zwei isolierte Seitz-Dometic Fenster in der Sitzgruppe/Küche |
Alle Seitz Fenster sind mit Verdunklung und Fliegengitter |
Beleuchtung vollständig in LED Technik |
Dachhaube mit Zwangsentlüftung, Fliegengitter, Verdunklung und LED Beleuchtung über Sitzgruppe |
Dachhaube mit Zwangsentlüftung und Fliegengitter im Bad |
Entlüftungspilz im Alkoven |
Hochwertige Hartal Eingangstür mit Fenster inkl. Verdunklung, Ablagefach und einem Mülleimer |
Sanitärraum mit Waschbecken, Duschwanne mit Ablauf und Armaturen |
Duschwassermischtank für Warmwasser mit eigener Pumpe |
Hängeschrank, Unterschrank, Kosmetikspiegel & Handtuchhaken im Sanitärraum |
Thetford WC mit von außen entnehmbarer Kassette |
LED-Beleuchtung im Sanitärraum |
Brauchwasseranlage mit 70 Liter Frischwassertank |
Tauchpumpe Ocean |
Dometic MDC 90 Liter Kompressor Kühlschrank inkl. Gefrierfach |
Zweiflammiger Herd und Spüle in Edelstahl |
Großer Küchenblock mit großzügigen Staufächern drunter und zwei weit öffnenden Oberschränken |
Truma Varioheat Eco Gasumluft Heizung mit regelbarem Ausströmer und Matratzen-Unterlüftung |
Großes Bett im Alkoven mit Lattenrost und Komfortmatratze |
LED Beleuchtung im Alkoven mit Schwanenhals und USB Ladebuchse |
Zusätzliches Ablagefach rechts und zwei Hängeschränke links im Alkoven |
Sitzgruppe in L-Form mit entnehmbarem Leichtbau-Tisch |
Dritter Notschlafplatz in der Sitzgruppe |
Drei Hängeschränke im Sitzgruppenbereich (über dem linken Fenster) |
Großer Kleiderschrank mit zwei weiteren Staufächern darunter |
Victron Energy Batteriecomputer BMV-712 mit APP-Funktion |
Victron Energy 230V Ladegerät Blue Smart 15A mit APP-Funktion |
200 W Solaranlage / Victron Energy Solarregler MPPT 75/15 mit APP-Funktion |
Votronic Ladebooster VCC1212 / 30A für Lichtmaschinenladung (Euro 6 tauglich) |
2x 60 Ah Victron Energy Gel-Batterien |
Außen LED Beleuchtung über Tür |
Heck-LED Wiederholungsbeleuchtung |
Vier Rieco Titan Kurbelstützen |
Aluminium Stützenaufnahmen |
Gasfach für 2 x 5 kg Gasflasche |
Beschreibung | Preis inkl. MwSt. |
Maxx Fan Deluxe Deckenventilator | Preis folgt |
Warmluftwärmetauscher | Preis folgt |
Außendusche | Preis folgt |
Zusätzliche 230V Steckdose | Preis folgt |
D-Jacker Schnellwechselsystem für die Kurbelstützen | Preis folgt |
Liontron Lithium Batterie 160 AH | Preis folgt |
Fliegengittertür | Preis folgt |
zusätzliche Leselampe im Alkoven | Preis folgt |
Rubbermaid Einstiegsleiter | Preis folgt |
zusätzliche USB Steckdosen | Preis folgt |
Truma Duocontrol CS | Preis folgt |
Außengasanschluss | Preis folgt |
Thule Omnistore Seitenmarkise | Preis folgt |
Heckmarkise | Preis folgt |
zusätzliches Fenster im Alkoven | Preis folgt |
Planar Dieselheizung anstatt Truma Gasheizung | Preis folgt |
230V CEE Anschlußkabel 1,5m | Preis folgt |
230V CEE Verlängerungskabel 10m | Preis folgt |
Drill Bit Adapter | Preis folgt |
Farben
Das Farbspiel der NoWo Kabinen ist vielfältig. Hier seht Ihr einige Farbmuster, in denen sowohl Klappen und Türen, aber auch Möbel, Duschwannen, Kantenleisten, Tischplatten und Arbeitsflächen gefertigt werden können. Auch Farbverläufe oder Kombinationen in Sprenkel- oder Spritztechnik sind möglich. Gern machen wir Euch hierfür ein individuelles Angebot.
Bildergalerien
Kaufpreis:
Preis der NoWo (Gen 1) Wohnkabine in Serienausstattung
auf Anfrage